Zooverein Halle Zooverein Halle
  • Aktuell
    • Zoovision 2031
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Kalender
    • Jugendclub Berglöwen
    • Mitglied werden
    • Aktiv im Artenschutz
    • Vereinspost
  • Förderprojekte
    • 360-Grad-Tour
    • Zebraanlage
    • Großeulen-Voliere
    • Känguru-Emu-Anlage
    • Schokoladenfrösche
    • Geiervoliere
    • Infraschallprojekt
    • Gebirgslori
  • Tierpatenschaften
    • Tierliste
    • Firmenpaten/Großpaten
    • Patenschaftsantrag
    • Spenden
  • Kontakt
  • Chile-Flamingos.jpg

    Chile-Flamingos.jpg

  • blauer baumwaran.jpg

    blauer baumwaran.jpg

  • saimiris.jpg

    saimiris.jpg

  • humboldt-pinguine.jpg

    humboldt-pinguine.jpg

  • lissa.jpg

    lissa.jpg

slide start

  • Chile-Flamingos.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/Chile-Flamingos.jpg

  • blauer baumwaran.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/blauer baumwaran.jpg

  • saimiris.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/saimiris.jpg

  • humboldt-pinguine.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/humboldt-pinguine.jpg

  • lissa.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/lissa.jpg

Mitglied werden

Pate werden

Berglöwe werden

Spenden

  • Chile-Flamingos-m.jpg

    Chile-Flamingos-m.jpg

  • humboldt-pinguine-m.jpg

    humboldt-pinguine-m.jpg

  • lissa-m.jpg

    lissa-m.jpg

  • saimiris-m.jpg

    saimiris-m.jpg

  • blauer baumwaran-m.jpg

    blauer baumwaran-m.jpg

slide start mobil

  • Chile-Flamingos-m.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/Chile-Flamingos-m.jpg

  • humboldt-pinguine-m.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/humboldt-pinguine-m.jpg

  • lissa-m.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/lissa-m.jpg

  • saimiris-m.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/saimiris-m.jpg

  • blauer baumwaran-m.jpg

    https://2019.zoovereinhalle.de/images/slide/blauer baumwaran-m.jpg

Mitglied werden

Pate werden

Berglöwe werden

Spenden

Bergzoo bleibt Baustelle

ZOOVISION 2031

Sicher ist es Ihnen auch schon aufgefallen – der Bergzoo bleibt eine Baustelle!
Die Entwicklung in unserem wunderschönen Zoo nimmt weiter konkrete Gestalt an.

Die Umgestaltung der ehemaligen Känguruanlage in ein Stück Himalayalandschaft für Rote Pandas, Schopfhirsche und Schwarzhalskraniche, der Umbau des Einhuferbereiches in eine Anlage für Bergzebras und Antilopen sowie die Umstrukturierung der Anlage für die Südpudus sind dabei die wohl sichtbarsten Veränderungen der letzten Jahre, aber auch eine ganze Reihe kleinerer Entwicklungen in den Gehegen sowie im Tierbestand sind nicht zu übersehen.
Zunehmend halten teils gefährdete und/oder selten in den Tiergärten gehaltene Arten Einzug in den Bergzoo.


mehr..

27. November 2020

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tierpaten, liebe Zoofreunde,

das Jahr 2020 ist und bleibt für uns alle eine große Herausforderung, auch wenn in den vergangenen Monaten „ein Stück Normalität“ zum gewohnten Alltag eingezogen ist.
So ist es auch wieder möglich, unserem Bergzoo und seinen Bewohnern regelmäßig und ohne nennenswerte Einschränkungen einen Besuch abzustatten.

Leider konnten wir in diesem Jahr nicht wie geplant unser 20-jähriges Vereinsjubiläum begehen, die Fertigstellung unseres aktuellen Förderprojektes, nämlich die Umgestaltung der alten Saubucht, hat sich verzögert.
Dennoch hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten im Zoo viel getan, Gehege wurden und werden umgestaltet und eine Reihe interessanter neuer Tierarten hielt Einzug auf dem Reilsberg.

Blicken wir also optimistisch auf die kommenden Monate.

BITTE BLEIBEN SIE GESUND!



Zuchtprogramm für bedrohte Tierarten

Aktiv im Artenschutz

...so können Sie es auf vielen Gehegeschildern im Bergzoo lesen.

Wie andere zoologische Gärten auch beteiligt sich der Zoo Halle an einer Vielzahl von internationalen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten.

Neben der Erhaltung und koordinierten Nachzucht seltener Tiere haben die gehaltenen Individuen auch eine "Flaggschiffunktion" für ihre Art sowie deren oftmals bedrohten Lebensräume in freier Wildbahn. Hier gilt es den Zoobesuchern die Augen zu öffnen und auf die Gefährdung unzähliger Tier- und Pflanzenarten weltweit hinzuweisen: die Brandrodung von Regenwäldern, das Anlegen von Monokulturen, das Abfischen der Meere und Ozeane, die gezielte Jagd auf Tiere aus welchen Gründen auch immer..


mehr..

Interessante (weiterführende) Links

Zoologischer Garten Halle


Stadt Halle Saale



Verband der Zoologischen Gärten e.V.

Gemeinschaft der Zooförderer e.V.


European Association of Zoos and Aquaria)

Global information serving conservation

Conservation Planning Specialist Group (CPSG)

European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians

Kalender

Zooverein Halle Zooverein Halle
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© copyright 2019-2020 Verein der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoo e. V.
Alle Texte und Bilder unterliegen den im Impressum genannten Urheberrechten.
concept & design by pep-per-mint.de

nach oben
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum